GROßE ZUKUNFT: Petroleumboot U 9 im Hafen von Swinemünde im Jahr 1913. Das Boot wird das berühmteste der U-Bootwaffe werden. (Foto: Sammlung Jörg-M. Hormann)

Mit 28 einsatzfähigen Deutschen U-Booten fuhr die Kaiserliche Marine 1914 in den Krieg. Seeaufklärung war ihnen als Rolle zugedacht. Doch dann kam ihre große Stunde. Als Jäger feindlicher Handels- und Kriegsschiffe sorgten sie für großen Jubel auf der einen sowie Angst und Schrecken auf der anderen Seite. weiter >

BEISPIELGEBEND: Über der hölzernen Bugzier durfte das Kanonenboot S.M.S. ILTIS den Orden Pour le Mérite führen in Anerkennung seiner Leistungen im Kampf gegen die chinesischen Taku-Forts. (Foto: picture alliance, W2 Bilddienst)

1903 wird Seiner Majestät Kanonenboot ILTIS von Kaiser Wilhelm II. mit dem preußischen Tapferkeitsorden Pour le Mérite ausgezeichnet. Wohlbemerkt das Boot und nicht die Besatzung. So wurde mit mehreren Deutschen Kriegsschiffen verfahren. weiter >